Kegel-Rammler-Bau der Bergakademie Freiberg

Freiberg

Schwerpunkt:

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien und Baumanagement errichtete im Zeitraum 2010 – 2012 eine neue Versuchshalle des Fachbereichs Chemie der TU Bergakademie Freiberg.

Erbaut wurde das Gebäude in Fertigteilbauweise mit einer markanten Verkleidung aus Aluminiumprofilen. Das Objekt besteht aus der Halle selbst, die eine lichte Höhe von 10,00 m besitzt sowie 2-geschossigen Anbauten.

Die Errichtung erfolgte unter Beachtung der Anforderungen der Baustellenverordnung. In diesem Zusammenhang ist die Überwachung durch einen Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGe-Koordinator) erforderlich. Diese Aufgabe übernahm das Büro Planconcept.

Die Bauarbeiten selbst, Konstruktion und Technologie waren anspruchsvoll. Neben der Ausrüstung mit Prüfgeräten und Maschinen wurde in der Halle eine Kranbahn montiert.